Einheit 02: Projektmanagement

Lernziel dieser Einheit

  • Ursprung und Aufbau des Projektmanagements verstehen

  • Einige der elementare Bausteine im Projektmanagement kennen lernen, die helfen KomplexitĂ€t zu reduzieren

Geschichte des Projektmanagements

  • Bau der Pyramiden

    • Dokumentation des Arbeitslohns, Baufortschritt, Krisenmanagement bei frĂŒhzeitigem Ableben des Pharaos

  • Bau der Chinesischen Maue

    • Management von Projektmitarbeiter

  • Bau römischer Wehranlagen

    • Projektkoordination aufgrund verteilter DurchfĂŒhrung, Steuerung bei Angriffen und Zerstörung durch feindliche KrĂ€fte

  • Ziel: KomplexitĂ€t durch Systematik zu reduzieren

Historische Beispiele

Seeweg nach Indien finden

  • Herausforderung: Projekterfolg feststellen

  • Auftraggeberin: Isabella von Kastilien

  • Projektstart: 3. August 1492

  • Projektende: 15. MĂ€rz 1493

  • Projektziel: Seeweg nach Indien fĂŒr die spanische Krone finden

  • Anzahl Mitarbeiter: 120

  • Projekterfolg: Projektziel verfehlt

Historisches Projektbeispiel: Bau der großen Mauer

  • Herausforderung: Projektdauer

  • Auftraggeber: Kaiser Qin Shi Huangdi (259 - 210 v.Chr.)

  • Projektstart: 220v. Chr.

  • Projektlaufzeit: ca. 1700 Jahre

  • Projektziel: Abwehr rivalisierender Armeen, Abwehr der Mongolen

  • Anzahl Mitarbeiter: mehrere Millionen

  • Projekterfolg: partiell erreicht

Historisches Projektbeispiel: Cheops-Pyramide – Gizeh

  • Die Herausforderung: Kundenanforderung

  • Auftraggeber: König Cheops (2620 - 2580 v. Chr.)

  • Projektstart: 2620 v. Chr.

  • Projektlaufzeit: ca. 20 Jahre

  • Projektziel: Totenkult, Reise ins Jenseits absichern

  • Anzahl Mitarbeiter: ca. 3000

  • Projekterfolg: unbekannt

Historisches Projektbeispiel: Genesis

  • Herausforderung: ProjektgrĂ¶ĂŸe

  • Auftraggeber: Unbekannt

  • Projektstart: Ex Nihilo

  • Projektlaufzeit: 7 Tage

  • Projektziel: Unbekannt

  • Anzahl Mitarbeiter: 1

  • Projekterfolg: In Hinsicht auf das Projektziel unklar

Zeitverlauf des modernen Projektmanagements


Projektmanagement Grundlagen

Was ist eigentlich ein Projekt?

  • DIN 6990 / 69901

    Ein Vorhaben, das im Wesentlichen durch Einmaligkeit der Bedingungen in ihrer Gesamtheit gekennzeichnet ist


  • Diese Einmaligkeit bezieht DIN 69901 auf

    • die Zielvorgabe,

    • die zeitliche, finanzielle, personelle Begrenzung,

    • die Organisationsform,

  • die Abgrenzung gegenĂŒber anderen Vorhaben

  • Project Management Institute, PM Body of Knowledge

    • Eine vorĂŒbergehende Anstrengung zur Erzeugung eines einmaligen Produktes oder Dienstes



In der Praxis

  • Projekte sind meist durch Rahmenbedingungen definiert

  • Projekte sind Vorhaben, die mit einem beschrĂ€nkten Aufwand in einer vorgegebenen Zeit ein eindeutiges Ziel erreichen sollen

  • Der Lösungsweg, um das Ziel eines Projektes zu erreichen ist meist nicht bekannt

  • Ein Projekt besteht aus einer Vielzahl von Einzelaufgaben und ist dadurch komplex

  • Ein Projekt umfasst neuartige Aufgaben und Inhalte

  • Ein Projekt hat ein höheres Risiko als eine RoutinetĂ€tigkeit


Was eignet sich fĂŒr Projekte?

  • Neue Produkte

  • Produktentwicklung

  • Erschließung neuer Vertriebswege

  • Innovationen

  • Aufgaben, die nicht von einer Abteilung alleine gelöst werden können

  • NichtalltĂ€gliche Vorhaben

Was eignet sich nicht fĂŒr Projekte?

  • Grundlagenforschung

  • Fließbandarbeit (auch in der SW-Entwicklung)

  • Serviceleistungen

  • EinzeltĂ€tigkeiten

Welche Arten von IT-Projekten gibt es?

  • Es existieren unterschiedliche Arten von Software- bzw. IT-Projekten

    • Entwicklung von Individual-Software

    • Entwicklung von Software-Produkten / Systemen

    • EinfĂŒhrung von Software-Produkten / Systemen

    • Betrieb von Software-/IT-Systemen

    • RĂŒckbau bzw. Außerbetriebnahme von IT-Systemen

    • IT-Beratung

    • Angebotserstellung fĂŒr Software-/IT-Projekte (kann auch ein Projekt sein)

Warum scheitern Projekte?

[1]


Bestandteile des funktionalen Projektmanagements

  • QualitĂ€tsmanagement

  • Projektplanung

  • Projekt-Controlling

  • Projektabwicklung/-realisierung

  • Projektdefinition

  • Projektdokumentation

  • Projektkontrolle

Viele Aufgaben und Artefakte, die in erster Linie nichts mit „Programmieren“ zu tun haben!

Das klingt alles sehr kompliziert, und dass, obwohl wir KomplexitÀt reduzieren möchten?


Klassifizierung von Projekten

  • Zielsetzung

    • Dringlichkeit, Wichtigkeit, Motivation

  • QualitĂ€tsanspruch

    • Leistung, Funktion

  • GrĂ¶ĂŸe

    • Investitionsvolumen, physischer Umfang

  • KomplexitĂ€tsgrad

    • Fachdisziplin, Beteiligte

  • Innovationsgrad

    • Pionier, Routine

  • Ressourcenbedarf

    • Kapital, Material, Personal

  • Realisierungsrisiko

    • Sicherheit, Kosten, Folgen


Zielarten


Nichtziele

Sogenannte Nichtziele dienen der klaren Abgrenzung der Beauftragung im Projekt

Magisches Dreieck

  • Verschiedene ZielgrĂ¶ĂŸen

    • Umfang Features / QualitĂ€t

    • Zeit

    • Budget

  • Alle ZielgrĂ¶ĂŸen stehen miteinander in Konkurrenz

  • ZielgrĂ¶ĂŸen können oder mĂŒssen angepasst werden

    • Aber: Anpassen von ZielgrĂ¶ĂŸen fĂŒhrt zum Neuplanen eines Projekts


Plan vs. Planung

The whole when finished is only the successful presentation of a theme. In battles however the other fellow interferes all the time and keeps up-setting things, and the best generals are those who arrive at the results of planning without being tied to plans. - Winston S. Churchill, “A Roving Commission: My Early Life”, 1941

»Smarte« Ziele formulieren

  • Saubere Definition des Ziels ist Voraussetzung fĂŒr das Gelingen eines Projekts

  • Formulierung

    • VollstĂ€ndig

    • Eindeutig

    • Positiv

    • Ergebnisorientiert

    • Lösungsneutral

    • In Zielsprache „
 ist erreicht“

S.M.A.R.T

Hilfestellung: S M A R T

  • Spezifisch

  • Messbar

  • Attraktiv (akzeptiert, abgestimmt)

  • Realistisch

  • Terminiert

Beispiele: Ziele nach SMART formulieren

Projektkommunikation u. -strukturen

Beispielhafte Projektorganisationsformen


KomplexitÀt durch Kommunikation

  • Abstimmungen fĂŒr

    • Anforderungen

    • Schnittstellen

    • Fachliche Inhalte

    • Technische Anforderungen

    • Termine

    • ...


Bei wachsender ProjektgrĂ¶ĂŸe wĂ€chst die KomplexitĂ€t aufgrund von zusĂ€tzlichen Abstimmungen

Mathematisch:

𝑓(𝑛)=(n⋅(𝑛−1))2𝑓(𝑛)=\frac{(n\cdot(𝑛−1))}{2}

Verringerungen der KomplexitÀt


TeamgrĂ¶ĂŸen

Optimale TeamgrĂ¶ĂŸe

  • 5 +/- 2 als Richtwert

  • 7 bis 9?

  • Es kommt darauf an

»Two Pizza Rule«

  • Jeff Bezos, GrĂŒnder von Amazon

  • Maximale TeamgrĂ¶ĂŸe so wĂ€hlen, dass das Team mit zwei Pizzas*) satt wird

Aufteilung von Projektaufgaben


Projekt oder Linienfertigung?

Am Beispiel Tesla

  • 2018 benötigten nur 14 Prozent der hergestellten Fahrzeuge keine Nachbearbeitung

  • Die Model-3-Fertigung entspricht daher eher einem Projekt als einer Linienfertigung

GemĂ€ĂŸ dem bisher Gelernten wĂ€re dies sogar stimmig, werden z.B. die Kriterien fĂŒr Projekte betrachtet

Planen von Projekten

  • Projektplanung scheint zunĂ€chst als ein großer Overhead, ermöglicht jedoch

    • eine höhere Erfolgswahrscheinlichkeit die Projektziele zu erreichen

    • das Projektrisiko zu vermindern

    • kritische Arbeitspakete zu ermitteln

    • die Projektressourcen zielgerichtet einzusetzen

    • eine sichere Aussage zum Projektablauf zu geben

    • die Koordination der Projektbeteiligten sicherzustellen

    • notwendige Ressourcen rechtzeitig zu beschaffen

    • eine effiziente Steuerung des Projektes

Projektablaufplan

  • Der Projektablaufplan ist die erste Planung, um die KomplexitĂ€t eines Projekts zu reduzieren

    • Besteht aus einzelnen Projektabschnitten und Meilensteine

    • Ein Projektabschnitt ist ein zeitlicher Abschnitt die inhaltlich voneinander getrennt sind

    • Ein Meilenstein ist ein Ergebnis im Projekt

Projektablaufplan: Beispiel GANTT


Praxisbeispiel

Verpflichtend: Bei AufwÀnden > 5 Personentage

  • Projektbeschreibung

  • Definiertes Projektteam, insb. Projektleitung

  • Freigabeprozess bzgl. des Budgets und der Personen

  • RegelmĂ€ĂŸige Reviews, Controlling

  • Steuerung bei Budgetproblemen

  • Lessons Learned

  • Abschlussbericht

Acknoledgments

  • Historische Projektbeispiele entstammen einer PrĂ€sentation unbekannter Herkunft

Last updated